Die Verkabelung Ihres Elektrofahrrades wird heutzutage mit angespritzten Steckverbindern und Multisplittern hergestellt. Das Kabel wird bereits bei der Herstellung am Steckverbinder angebracht und dann in eine Spritzform eingelegt. Diese wird verschlossen und mit heißen, flüssigen Kunststoff unter hohem Druck ausgespritzt. Dieses Verfahren versiegelt den hinteren Teil des Steckverbinders mit den Lötverbindungen bzw die Lötverbindungen der Knotenpunkte und macht diese Verbindungen staub- und wasserdicht.
Kunststoff-Spritzmaschinen und -Spritzwerkzeuge sind aber teuer und lohnen sich in der Anschaffung nur wenn große Stückzahlen hergestellt werden.
Um aber Verlängerungskabel, Y-Kabel, Splitter und Adapter bis hin zum kompletten Kabelbaum einfach, optisch ansprechend und preiswert als Einzelstück oder in Kleinserie herstellen zu können, bedienen wir uns bei ET modernster Technologien und Materialien.
Wir verwenden ein teilbares, 3D-gedrucktes Kunststoffgehäuse als Kunststoff-Spritzwerkzeug. Die fertig verlötete Verbindung wird in die untere Gehäusehälfte eingelegt und diese dann mit der oberen Gehäusehälfte abgedeckt.
Mit einer herkömmlichen Heißklebepistole wird die heiße, flüssige Kunststoff-Vergussmasse mittels eines im Deckel integrierten Trichters in die Kabelkammer gespritzt, bis die Vergussmasse an den Entlüftungsbohrungen austritt.
Nach dem Erkalten der Vergussmasse können die ausgetretenen Kunststoffperlen durch Abbrechen bzw. Abschneiden entfernt werden.
Die so gefertigte Verbindung ist staub- und wasserdicht nach Schutzart IP 66. Das Gehäuse als auch die Vergussmasse bestehen aus ungiftigen PA12.
ET - Ebike Technologies bietet hierfür eine Auswahl an Komponenten an, die es Werkstätten und Individualisten ermöglicht die Elektrofahrradverkabelung kostengünstig zu reparieren, upgraden oder neu zu gestalten.
Unter der Bezeichnung MCS (Modular Cable System – Modulares Kabelsystem) haben wir hierfür folgende Produkte entwickelt:
- eine Gehäuseglocke, mit der HIGO Panelmontage-Steckverbinder als Ersatz von angespritzten Steckverbindern verwendet werden können.
- die Multisplitter-Gehäuseserie, mit der Knotenpunkte in der Verkabelung professionell versiegelt werden können.
- verschiedene vorgefertigte Adapter und Splitter.
Am 21. und 22. März 2020 stellen wir alle Produkte auf der Cyclingworld 2020 in Düsseldorf aus. Besuchen Sie unseren Messestand um sich unsere Produkte einmal anzusehen.
Wir haben unsere MCS-Produkte für den Technology Award nominiert. Wenn Sie unsere Produkte bereits verwendet haben und damit zufrieden sind, geben Sie uns auf dieser Seite Ihr Häkchen und klicken dann auf 'Abstimmen'.
Vielen Dank